
Schließzylinder wechseln – Anleitung, Tipps & Hilfe vom Profi
Ein defekter oder veralteter Schließzylinder kann Ihre Sicherheit ernsthaft gefährden. Solche Zylinder lassen sich oft leichter knacken, beispielsweise durch zu hohe physische Belastung, Korrosion, falsche Montage oder verschlissene Mechanik durch Witterungseinflüsse wie Regen, Frost und Sonne.
Ältere Schlossmodelle sind bei Einbrechern bekannt und lassen sich mit den richtigen Tricks schnell überwinden. Moderne Schließzylinder bieten hingegen deutlich mehr Schutzfunktionen: von speziellen Sicherungsstiften bis hin zu individualisierbaren Profilen, die nicht einfach im Baumarkt erhältlich sind.
Unsere Empfehlung: Tauschen Sie den Schließzylinder aus, besonders beim Einzug in eine neue Wohnung oder wenn Sie nicht sicher sind, wer noch über einen Schlüssel verfügt.
Wussten Sie schon? Wussten Sie schon? In der Schweiz können Sie individuell geschützte Schließzylinder bestellen, die ausschließlich für Sie gefertigt werden. Diese Zylinder verfügen über ein einzigartiges Schlüsselprofil, das nur mithilfe einer Sicherheitskarte kopiert werden kann. Systeme wie Kaba expert, Kaba quattro plus oder EVVA 3KS plus bieten höchsten Schutz – ideal für Wohnungen, Häuser oder Gewerberäume. Ohne Ihre Erlaubnis kann niemand einen Schlüssel nachmachen. Eine Investition, die sich lohnt – gerade bei einem Umzug oder nach einem Einbruch.
Übrigens: Wenn Sie die Mühe und Unsicherheit beim Wechseln vermeiden möchten, übernimmt SchlosserProfis24 das gerne für Sie. Unser erfahrenes Team kümmert sich zuverlässig und rechtssicher um den Austausch – schnell, diskret und zum Fixpreis.
Was gilt in der Schweiz beim Zylindertausch? Versicherung & Mietrecht
Wenn Sie in der Schweiz einen Schließzylinder selbst auswechseln, kann das Auswirkungen auf Ihren Versicherungsschutz haben. Viele Hausrat- und Gebäudeversicherungen übernehmen Schäden oder Folgekosten nur dann, wenn der Einbau fachgerecht durch eine autorisierte Fachperson erfolgt ist.
In Mietwohnungen gilt zusätzlich:
Mieter dürfen den Schließzylinder nicht ohne Zustimmung des Vermieters wechseln.
Nur bei ausdrücklicher Genehmigung oder nach Absprache – z. B. bei Einzug – darf der Wechsel vorgenommen werden.
Tipp: Lassen Sie sich die Zustimmung am besten schriftlich geben.
Achtung bei Einbruch oder Schlüsselverlust: Wird der Zylinder selbst gewechselt, ohne dass ein Fachbetrieb eingebunden ist, kann die Versicherung im Schadensfall die Leistung verweigern, z. B. bei einem Folgeeinbruch. Auch Materialkosten für selbst gekaufte Zylinder werden meist nicht erstattet.
Unsere Empfehlung: Beauftragen Sie im Zweifelsfall immer einen rechtlichen Fachbetrieb – so sind Sie auch gegenüber der Versicherung auf der sicheren Seite.
Mehr erfahren: Schlüsseldienst in Ihrer Region
Mehr erfahren: Türöffnung nach Schlüsselverlust
Warum sollte man den Schließzylinder wechseln?
Es gibt viele Situationen, in denen es empfehlenswert ist, das Zylinderschloss zu wechseln:
- Schlüssel verloren: Sicherheit geht vor. Wer weiß, wer ihn findet?
- Einbruch oder Einbruchversuch: Beschädigte Zylinder bieten keinen Schutz mehr.
- Umzug in eine neue Wohnung: Vorbesitzer könnten über Kopien verfügen.
- Abgenutzter oder klemmender Zylinder: Komfort und Sicherheit leiden.
- Schmutz oder Fremdkörper im Schloss: Kinder oder Unbekannte könnten Gegenstände in das Schloss stecken.
- Äußere Einwirkung oder Vandalismus: Einer der häufigsten Gründe: Einbrecher versuchen, den Zylinder aufzubrechen,herauszuziehen oder aufzubohren. Besonders einfache Zylinder ohne Einbruchschutz sind davon betroffen.
Was benötige ich zum Schließzylinder Austauschen?
- Schraubendreher (Kreuz oder Schlitz, je nach Schloss)
- Maßband oder Lineal (zum Messen der Zylinderlänge)
- Neuen Schließzylinder (richtige Größe beachten!)
- Optional: Ersatzschlüssel, WD-40 zur Reinigung
Wie kann man einen Schließzylinder selbst wechseln? Schritt-für-Schritt-Anleitung (auf eigene Verantwortung)
Hinweis: Das eigenständige Wechseln eines Schließzylinders erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. SchlosserProfis24 übernimmt keine Haftung für Schäden, Fehlfunktionen oder Versicherungsausfälle, die durch einen unsachgemäßen Einbau entstehen.
1. Alten Zylinder ausmessen
Messen Sie die Länge des alten Zylinders von der Mitte der Befestigungsschraube bis zu beiden Seiten (innen/außen). Notieren Sie die Maße (z. B. 30/40).
2. Befestigungsschraube entfernen
Öffnen Sie die Tür. Unterhalb des Einsteckschlosses finden Sie die Schraube, mit der der Zylinder fixiert ist. Drehen Sie diese vollständig heraus.
3. Zylinder entnehmen
Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss und drehen Sie ihn leicht nach links oder rechts (um etwa 10 Grad), bis Sie den Zylinder herausziehen können.
4. Neuen Zylinder einsetzen
Stecken Sie den neuen Türzylinder mit dem Schlüssel in die Öffnung, drehen Sie ihn leicht, bis er einrastet, und fixieren Sie ihn mit der Schraube.
5. Funktion prüfen
Die Tür sollte mehrmals geöffnet und geschlossen werden – sowohl von innen als auch von außen. Alles sollte leichtgängig funktionieren.
Schließzylinder selbst wechseln oder Profi rufen?
Unser Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind oder bei Ihnen ein Schlosszylinder wechseln eines Sicherheitszylinders notwendig ist, beauftragen Sie lieber einen Fachbetrieb.
Mit SchlosserProfis24 sparen Sie Zeit, vermeiden Risiken und profitieren von fachgerechter Montage mit Versicherungsschutz.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann man den Schließzylinder selbst wechseln? Ja, mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geschick können Sie den Schließzylinder selbst wechseln – auf eigene Verantwortung.
Wie viel kostet es, den Schließzylinder zu wechseln? Die Materialkosten für einen Standardzylinder beginnen bei CHF 90 -150. Auf Wunsch montieren unsere Spezialisten neue Kaba-Zylinder vor Ort und berechnen die üblichen Kaba-Preise. Je nach Typ und Länge kostet ein neuer Zylinder ca. 139 CHF. Sprechen Sie uns an!
Wann sollte man den Türzylinder wechseln? Nach einem Einbruch, bei Schlüsselverlust oder wenn der Zylinder schwergängig ist.
Was tun bei (Schlüssel verloren, Zylinder wechseln)? In diesem Fall sollten Sie den Zylinder unbedingt wechseln! Sicherheit geht vor. Wir helfen Ihnen 24/7 zum Fixpreis.
Benötigen Sie Hilfe beim Schließzylinder wechseln?
SchlosserProfis24 ist Ihr lokaler Partner in der Schweiz. Wir arbeiten 24/7 mit Fixpreisen, transparenter Beratung und sofortiger Hilfe bei verlorenen Schlüsseln, defekten Zylindern oder Türproblemen.
Rufen Sie uns an – wir helfen sofort!