
Wie wählt man einen zuverlässigen Schließzylinder aus?
Der Zylinder ist eine Schlüsselkomponente des Schlosses. Bei unzureichender
Widerstandsfähigkeit des Mechanismus führt die Gewalteinwirkung oder die Anwendung
"intelligenter" Einbruchsmethoden zur Öffnung der Eingangstür durch Eindringlinge.
Daher die Frage: Wie wählt man einen zuverlässigen Mechanismus aus? Wenn Sie kein
Spezialist sind, ist es schwierig, den Grad der Sicherheitsverriegelung zu bestimmen. Dieser
Artikel soll Ihnen helfen, die Merkmale von Schließmechanismen zu identifizieren, die Sie
beachten sollten, um die Sicherheit Ihres Hauses zu gewährleisten.
Wie funktioniert der Zylinder?
Zylinderschlösser sind sehr gefragt. Sie werden von Hauseigentümern verwendet und an
Zwischentüren, Garagen sowie an Fenstergriffen und Briefkästen installiert. Die wichtigste
Komponente des Schlosses ist der Zylinder. Seine Gestaltung umfasst:
- den Kern
- den Körper
- eine Kurzschlussnase
- Sperrvorrichtungen
Letztere sind als Pins ausgeführt. Sie sorgen für die Verriegelung des Zylinderkerns und damit
für eine direkte Verriegelung.
Die Position der Stifte kann nur mit einem geeigneten Schlüssel geändert werden. Er muss in
den Zylinder eingeführt werden und erst dann wird das Schloss geöffnet. Damit dieses
Verfahren funktioniert, hat der Schlüssel spezielle Kerben, die genau zu den Kernstiften passen.
Dies gilt sowohl für die Form als auch für die Position.
Die Zuverlässigkeit des Zylinders wird durch die Anzahl der verfügbaren Kernstifte beeinflusst.
Warum ist das so? Mit zum Beispiel 6 Stiftpaaren und 9 verschiedenen Stiftlängen ist der
Schlüssel in 531 441 Ausführungen erhältlich. Daher erfordert das Zylinderschloss einen
sorgfältigen Umgang mit der Tür. Wenn Sie eines davon in Ihrem Haus installiert haben, stellen
Sie sicher, dass die Installateure vorsichtig sind.
Was machen Einbrecher?
Täter benutzen verschiedene Mittel, um sich unbefugt Zugang zum Eigentum anderer Personen
zu verschaffen. Insbesondere greifen sie auf gewaltsame Einflussnahme zurück oder wenden
"intelligente" Methoden an. Die Gefahr solcher Aktionen darf nicht unterschätzt werden. Ein
Beispiel für gewaltsame Beeinflussung ist die Zerstörung eines Zylinders mit einer Zange und
das anschließende Herausziehen aus dem Körper. Manchmal wird zu diesem Zweck ein Bohrer
verwendet.
Zylinderschloss
Es gibt jedoch auch Techniken, die ohne Gewaltanwendung auskommen und gleichzeitig ein
Hacken des Zylinders ermöglichen, wie zum Beispiel das Wiederverschließen. In diesem Fall
greift der Täter auf einen anderen Schlüssel zurück, der die gleiche Form wie der ursprüngliche
Schlüssel hat.
Das Wiederverschließen und Öffnen des Schlosses erfolgt unter Zuhilfenahme anderer
Hilfsmitteln, wie zum Beispiel Verriegelungshaken. Sie verändern die Position der Kernstäbe in
diejenige, sodass das Schloss geöffnet werden kann.
Welche Schlosszylinder am zuverlässigsten sind, hängt von der Widerstandsfähigkeit
gegenüber einer riesigen Liste möglicher Einbruchsmethoden ab, Kriminelle benutzen meistens
aber die einfachsten. Stellen Sie also sicher, dass der Zylinder diesen widerstehen kann.