
Autos sind dafür ausgelegt, eine Menge Schläge wegzustecken. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie sie absichtlich beschädigen sollten, denn schließlich haben Sie gutes Geld für dieses Fahrzeug ausgegeben! Erfahren Sie, welche Dinge Ihr Auto beschädigen können und welche Tipps Ihnen helfen, einen Besuch bei einer Werkstatt zu vermeiden.
AUTOLACKSCHÄDEN
Wird Baumharz meine Farbe beschädigen?
Baumharz kann den Autolack beschädigen, allerdings nicht sofort. Nach dem Trocknen - über eine Woche oder länger - kann es sich in den Lack und die Klarlackschicht Ihres Fahrzeugs einätzen und zu Flecken führen. An diesem Punkt ist eine Neulackierung die einzig richtige Lösung.
Lesen Sie einige nützliche Tipps, um Baumharz vom Lack Ihres Fahrzeugs zu entfernen.
Kann Vogelkot Autos beflecken?
Getrockneter Vogelkot ätzt sich in den Autolack ein und hinterlässt recht schnell Flecken. Das liegt daran, dass Vogelkot einen hohen Anteil an Harnsäure enthält - dem korrosiven Feind von Autolack und Wachs. Daher ist es wichtig, den Lack Ihres Fahrzeugs so schnell wie möglich von Vogelkot zu reinigen. Wenn er nicht rechtzeitig entfernt wird, frisst sich der Vogelkot durch die Versiegelung oder das Wachs.
Erfahren Sie mehr über die Reinigung von Vogelkot von Ihrem Auto.
Bleicht mein Auto in der Sonne aus?
Autowachs schützt den Lack Ihres Fahrzeugs vor der Einwirkung von UV-Strahlen. Wenn Sie Ihr Auto jedoch nicht regelmäßig wachsen lassen, kann die Sonne Ihren Lack ausbleichen und oxidieren. Dieser Schaden tritt vielleicht nicht sehr schnell auf, aber im Laufe einiger Jahre wird Ihr Auto unter der Intensität der Sonne definitiv anfangen, zu verblassen.
Sehen Sie sich einige Möglichkeiten an, wie Sie durch die Sonne verursachte Schäden am Autolack verhindern können.
Nimmt ein Hochdruck- oder Power-Washer Lack von einem Fahrzeug ab?
Hochdruckreiniger beseitigen Flecken und Rückstände schnell und sehr zufriedenstellend, aber sie sind auch gefährliche Maschinen, die mit Vorsicht und Bedacht eingesetzt werden sollten. Sie können nicht nur Menschen und Tiere verletzen sondern auch Autolack abtragen, als wäre er Babypuder.
Hochdruckreiniger, die auf den falschen PSI-Wert eingestellt sind, können den Lack abblättern und sogar das Blech verbeulen, was beides zu Rostschäden am Fahrzeug führen kann. Der einzige relativ sichere Bereich Ihres Fahrzeugs, den Sie mit dem Hochdruckreiniger reinigen können, ist der Unterboden - wir empfehlen zur Sicherheit allerdings eine Autowäsche.