
Sämtliche Gebäudeöffnungen, die einfach von außen zugänglich sind, sollten durch mechanische Zusätze gesichert werden. Dazu gehören sowohl Keller-, als auch Erdgeschossfenster oder diese, die leicht erklettern werden können. In Mehrfamilienhäusern gehören dazu alle Wohneingangstüren und leicht zugängliche Fenster und Fenstertüren. Durch spezielle Schlösser oder Zusatzmechanismen kann die Sicherheit im Nachhinein wesentlich erhöht werden. Auch ein Tresor bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Wertsachen und Unterlagen zu schützen.
Türsicherung
Eine Menge Haustüren sind standardmäßig nicht ausreichend gegen Einbruchsversuche gesichert und können mit wenigen Maßnahmen geöffnet werden. Eine häufig verwendete Möglichkeit ist dabei das Aufhebeln oder Abbrechen der Profilzylinder, sowie die Flippermethode, bei welcher mit einer Karte oder ähnlichem der Riegel zurückgedrückt wird. Wenn man sich also Gedanken um die Sicherheit macht, sollte man in den Schutz der Tür investieren und auf Türzylinder mit Sicherungskarte, Not- und Gefahrenfunktion, Schutzbeschläge mit Ziehschutz, stabilen Einsteckschlössern und bewährten Sicherheitsschließblechen mit Mauerankern Wert legen. Um die Sicherheit weiterhin zu erhöhen und einen Einbruch zu erschweren, bietet sich Türzusatzschlösser in Verbindung mit einer Scharnierseitensicherung oder Panzerriegeln, Schutzrosetten oder eine Tür-Scharnierseitensicherung an.
Hinweis: Eine möglichst effektive Türsicherung besteht aus der Sicherung von beiden Seiten der Tür – sowohl Schloss, als auch Scharnierseite!
Fenstersicherung
Für Einbrecher ist es ein leichtes, durch ungesicherte oder gekippte Fenster, Terrassen- oder Balkontüre ins Innere zu gelangen. Standardmäßige Fenster und Türen bieten keinen ausreichenden Schutz, was eine zusätzliche Fenstersicherung unabdingbar macht. Einbruchhemmende Fensterschlösser und Fenstergriffe können zügig nachgerüstet werden und bieten einen umfangreichen Schutz und wirken nebenbei als Kindersicherung.
Tresore
Bei Einbrüchen werden besonders häufig Wertgegenstände oder empfindliche Dokumente beschädigt oder entwendet, was einen besonders hart trifft. Daher ist es ratsam, solche Gegenstände in einem fest montiertem Tresor zu verstauen, welche auch im Falle eines Feuers schützt. Um absolut sicher zu gehen, bietet sich auch ein Bankschließfach außerhalb des eigenen Hauses oder der Wohnung an.