Werbebanner 30%
Werbebanner 30%
Schweizer Wappen
SCHLOSSERPROFIS 24
Schweizer Unternehmen
CHE-221.065.443
Schlüsseldienst in der Nähe

Der ultimative Einbruch-Guide - was bei Einbruch zu tun ist

Schweizer Unternehmen
CHE-221.065.443
Sie brauchen einen Schlüsselnotdienst?
Wir arbeiten 24/7 in ihrer Region, sowohl in den Ferien oder als auch an Feiertagen.Ausgebildete und erfahrene Monteure sind schnell vor Ort und öffnen Schlösser aller Art. Dies geschieht schnell, effizient und ohne Schäden anzurichten. Wir helfen Ihnen bei Beschädigungen nach Einbrüchen, wechseln und reparieren alle Schlösser und Türen.
Rufen Sie uns an: HOTLINE
Kostenlose Hotline - 24h für Sie da

Rückruf vereinbaren

Name*:
Telefon*:
Ihre Nachricht*:
Wie werden Sie innerhalb von 5 Minuten zurückrufen
einbruch guide

Nach dem Einbruch: was ist zu tun?


Sie kommen nachhause und finden die Wohnung verwüstet vor. An der Tür oder am Fenster finden sich Spuren eines Einbruchversuchs, der offenbar geglückt ist und nun fehlt der Schmuck aus der Kommode, das Geld ebenso und der Laptop auf dem Schreibtisch ist auch weg.

So helfen Sie der Polizei bei ihrer Arbeit


Zunächst wird sich die Polizei ein Bild von der Situation machen. Wo ist der Täter eingestiegen, was wurde beschädigt und was fehlt überhaupt? Sollten Sie Informationen über den Täter haben, umso besser.

„Wie viele Einbrecher waren es? Wie sahen sie aus? Welche Kleidung haben sie getragen? Haben sie ein Fluchtfahrzeug benutzt und konnten Sie Farbe, Typ oder sogar ein Kennzeichen erkennen?“
- Mit solchen Angaben kann die Polizei schnell eine möglichst genaue Fahndung einleiten, verrät uns Harald Schmidt, Kriminaloberrat und Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention im Interview.
Schmidt weist weiters darauf hin, dass eine möglichst genaue Beschreibung der gestohlenen Gegenstände der Polizei dabei hilft, wiedergefundenes Diebesgut wieder zu erkennen. Am leichtesten tut sich die Polizei laut Schmidt mithilfe einer Wertgegenstandliste.
HOTLINE